
Es gibt in jedem Haushalt zahlreiche Stromfresser, die nahezu überall zu finden sind. Angefangen von herkömmlichen Glühbirnen, über Elektrogeräte bis hin zu elektrischen Geräten, die ständig mit dem Strom verbunden sind.
Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um genau das zu verhindern und somit effektiv Strom zu sparen.
Alte Elektrogeräte sollten gegen effizientere Modelle ausgetauscht und viele Geräte einfach aus dem Standby herausgenommen werden.
Zusätzlich gibt es verschiedene Messgeräte, die sich wunderbar zwischen Steckdose und Elektrogerät schalten lassen, um den aktuellen Verbrauch zu messen.
Energieeffiziente Geräte wählen
Die Technologie bleibt nicht auf der Stelle stehen, was sich insbesondere im Elektronikbereich immer wieder zeigt.
Was gestern und vorgestern noch modern und effizient war, ist heute bereits veraltet und frisst ohne Ende Strom.
Wer noch ganz alte Haushaltsgeräte verwendet, sollte darüber nachdenken, ein neueres Gerät zu kaufen, welches über eine deutlich verbesserte Energieeffizienzklasse verfügt.
Dadurch lassen sich enorme Stromkosten sparen und somit auch den Geldbeutel schonen.
Doch nicht nur das Gerät selber ist entscheidend, auch die Größe spielt eine besondere Rolle.
Grundsätzlich lohnt sich beispielsweise ein Gefrierschrank mit sechs bis acht Schubladen nur, wenn er auch wirklich effektiv genutzt wird.
Sind darin nur drei Schubladen belegt, sollte grundsätzlich ein kleineres Gerät verwendet werden, um die Stromkosten dadurch zu senken.
Auf das Standby verzichten
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Geräte, die ständig im Standby stehen, sei es der Fernseher, das Radio, die Mikrowelle oder das Ladegerät für das Smartphone.
Sicherlich ist es nicht schlimm, wenn vereinzelt ein Gerät im Standby-Modus bleibt, doch handelt es sich um viele Geräte, zeigt sich das am Ende deutlich in der Stromrechnung.
Empfehlenswert ist hierbei, die Geräte aus dem Standby herauszunehmen, wenn sie nicht benötigt werden.
Das Einschalten der Geräte ist verhältnismäßig einfach und geht meist mit nur einem Handgriff, so dass es sich effektiv lohnt, auf das Standby zu verzichten.
Grundsätzlich ist das eine Abwägungssache und ein stückweit auch eine Überlegungssache, welche Geräte nur einmal am Tag benötigt werden und somit auch nicht im Standby-Modus verbleiben sollten.
Das hilft Ihnen dabei, Stromkosten zu senken und somit auch auf Dauer Geld zu sparen.
Weitere interessante Themen:
Copyright © 2020 | einfachgeldsparen24.de
Alle Rechte vorbehalten